25.08.2025
BVO-News

Ende Juli fand ein weiterer Austausch der Verbände der Saatgutwirtschaft sowie dem Bundessortenamt und dem BMLEH zum Stand der Diskussion um das EU-Saatgutpaket statt. Das Bundessortenamt ist sehr bemüht, die Position der Bundesregierung (die sich mit den Anliegen der Verbände deckt) in Brüssel einzubringen und bindet die Saatgutwirtschaft eng ein. Ergebnisse der Verhandlungen noch unter polnischer Ratspräsidentschaft sind:

25.08.2025
BVO-News

Das BVO-Info Ausgabe August 2025 mit folgenden Themen ist erschienen:

  1. Stand der Ernte – Schwerpunkt Vermehrungsvorhaben, Saatgutqualitäten
  2. QSS-Probenahmekampagne Winterungen 2025
  3. Austausch zum EU-Saatgutpaket
30.07.2025
BVO-News

Mit einem vorliegenden Referentenentwurf zur Anpassung des Pflanzenschutzgesetzes an unionsrechtliche Vorgaben werden berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln verpflichtet, ihre Pflanzenschutzmittelanwendungen ab dem 1. Januar 2026 elektronisch in einem maschinenlesbaren Format zu dokumentieren. Das derzeit gültige Pflanzenschutzgesetz erlaubt noch eine wahlweise schriftliche oder elektronische Dokumentation – das wird nun durch die Gesetzesänderung aufgehoben. Zudem soll künftig der uneingeschränkte Zugang zu Anwendungsdaten nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG) ermöglicht werden.